Ich lese in einer Besprechung des neu gewendeten (neue Texte, andere SängerInnen aus dem iberischen Raum) Albums „This Years Model“ (Original von 1978) von Elvis Costello, die „Spielzeugorgel, die einst witzig gewesen sein mag, nervt heute eher... „ Dabei ist es das, was mir immer gefallen hat: der Stilbruch, dieses Anti-Rockistische, das Skurrile daran, dass diese manchmal schmierig billige Orgel trotz allem toll und stilsicher gespielt war, dass sie eine Art von schmierigem Punk-Element herein brachte, das Billige, Jahrmarkthafte, dass sich einer in einer Zeit der langen Soli so zurücknehmen konnte und dem Song mit Ausschmückungen und Brücken/Überleitungen, Soundhintergründen aller Art, mit Andeutungen und Chiffren dienen konnte…, das scheinbar unbekümmerte Reinhauen mit guten Songs.
Übrigens: Der Orgelspieler vor vielen Jahren hieß Steve Nieve und wurde nicht nur von mir damals heftig bewundert. Costellos Band hieß damals The Attractions und führte das scheinbar Abseitige auf ein neues Niveau der Rockmusik. Er bezog nicht-rockistische Elemente in sein Spiel ein und wagte das scheinbar Unpassende passend zu machen. Ich wünschte mir, „heutige“ Popmusik würde solche Elemente mehr in ihr Instrumentarium integrieren. Sie wäre viel überraschender, frischer und musikalisch unabhängiger. Aber ich vermute, dass hier und heute mehr auf vorformulierte Codes zurück gegriffen wird, auf feststehende Grooves und Stilmittel, die einem ganz genau vordefinierten Stil zugeschrieben werden. Das Crossover-Bemühen, das postmoderne Anspielen, Andeuten und Spotten im eigentlichen Sinn scheint es nicht mehr zu geben, es scheint alles im Voraus festgelegt. In diesem Rahmen wird wohl Individualisten eine Art Bewegungsraum gewährt, der später freilich von mächtigen „Produzenten“ eingesetzt, in einen Zusammenhang gestellt, gekürzt und bearbeitet wird.